Zverev kehrt zurück: “Froh, wieder dabei zu sein” | Freie Presse

Es dauerte eine lange Zeit. Länger als geplant. Doch jetzt ist Alexander Zverev zurück. Zunächst nur in einem Schauturnier. Doch der Olympiasieger hat 2023 im Visier.

Dirija

Alexander Zverev glänzt. Der Olympiasieger gehört endlich wieder zu den besten Tennisspielern der Welt. Daniel Medvedev, Stefanos Tsitsipas und Andrey Rublev – sie alle posieren mit Zverev auf einem offiziellen Foto vor dem Diriya Tennis Cup in Saudi-Arabien, wohin die deutsche Nr. 1 an diesem Donnerstag nach sechsmonatiger Pause zurückkehren wird.

Dass dies nur ein – und sehr gut finanziertes – Showturnier in Saudi-Arabien war und seine Teilnahme aufgrund der schwierigen Menschenrechtssituation im Gastgeberland nicht unumstritten war, störte Zverev zunächst nicht. Er sagte, er freue sich, wieder auf dem Tennisplatz zu stehen und sich mit den besten Spielern der Welt zu messen.

Auch Lesen :  ZUKUNFTSPROJEKTE STARTEN DURCH - SPORT - RHEIN

Überblick: Es ist der 3. Juni, Halbfinaltag der French Open in Paris. Zverev spielt eines der besten Matches seiner Karriere und verspricht dem spanischen Sandplatzkönig Rafael Nadal einen epischen Showdown an seinem Lieblingsort im Stade Roland Garros – doch dann schlägt die Katastrophe zu. Nach mehr als drei Stunden Spielzeit verdrehte sich Zverev im Tiebreak des zweiten Satzes beim Stand von 6:7 (8:10), 6:6 übel den Knöchel. . Aus dem Traum von einem großen Sieg gegen Nadal, der seinen ersten Karriere-Grand-Slam-Titel und die Nummer eins der Weltrangliste gewann.

Stattdessen ist es für den 25-Jährigen an der Zeit, sich auszuruhen, Geduld zu haben und sich zu rehabilitieren – um einen weiteren Rückschlag zu verkraften. Sein Comeback hatte Zverev im September beim Davis Cup in Hamburg geplant. Doch in seinem Ehrgeiz übertreibt der gebürtige Hamburger das Training und entwickelt ein Knochenödem im Bein. Es ist Zeit für ein weiteres Sabbatical für Zverev, der sich 2022 erstmals in ein Traumresort auf den Malediven zurückzieht, um der Pandemie zu entkommen. Heilung sei “keine Frage von Tagen, sondern von Wochen und Monaten”, sagt Zverev noch – und taucht dann kopfüber ab.

Auch Lesen :  Guenther Steiner: Haas-Teamchef im Video-Interview

Die ersten Bilder von ihm auf dem Trainingsgelände in Monte Carlo gibt es erst Anfang November. Die Spielzüge sehen gut aus, Zverev ist zuversichtlich und hat angekündigt, dieses Jahr noch ein paar Matches bestreiten zu wollen. Zunächst beim Diriya Tennis Cup in Saudi-Arabien von diesem Donnerstag bis Samstag und dann bei der World Tennis League in Dubai vom 19. bis 24. Dezember. Es ist wichtig, dass er wieder unter ordentlichen Wettkampfbedingungen vor Schiedsrichtern, Linienrichtern und Zuschauern spielt“, sagte sein Bruder und Manager Misha Zverev. “Das ist anders als Training und wichtig mit Blick auf die Saison 2023.”

Auch Lesen :  Hallen-EM in Hamburg: Deutsche Hockey-Herren erreichen Finale | NDR.de - Sport

Wenn bei diesen Leistungen alles nach Plan läuft, will Zverev nach Weihnachten am neuen United Cup in Australien teilnehmen. Beim Mannschaftswettbewerb (29. Dezember 2022 bis 8. Januar 2023) spielen Männer und Frauen gemeinsam. Erstes großes Ziel sind die Australian Open (16. bis 29. Januar 2023) in Melbourne. (DPA)

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button