
Expansion in ferner Zukunft
Am Montag berichtete die belgische Tageszeitung „Het Nieuwsblad“, Borussia Dortmund habe ein grundsätzliches Interesse an Julien Duranville. Das 16-jährige Talent vom RSC Anderlecht steht im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit der Schwarz-Gelben, die angeblich einen Wechsel für den neuesten Sommerwechsel im Auge haben. Nur 24 Stunden später legt die Zeitung nach und schreibt über ein geplantes Angebot in diesem Winter.
Gerücht |
||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
J. Duranville |
![]() |
||||||||
Rechtsgerichteter | ||||||||||
|
Dem Bericht zufolge will der BVB 10 Millionen Euro plus Boni für Duranville ausgeben, dessen Vertrag bei Anderlecht im Sommer 2024 ausläuft. Eine Verlängerung mit dem Youngster ist in weiter Ferne, weshalb der belgische Traditionsklub spätestens im Sommer vom eigenen Wachstum absehen möchte. Die Dortmunder, die vor der Saison rund 5 Millionen Euro geboten haben sollen, wollen nun mit einem höheren Angebot an den RSC herantreten. Es gibt auch Interesse von AS Monaco, Stade Rennes und Olympique Lyon, aber der Spieler bevorzugt einen Wechsel nach Dortmund.
Duranville, der im Alter von 16 Jahren und 15 Tagen sein Debüt als Senior gab, gilt als einer der größten Talente Belgiens und war im Dezember Teil des Talentkalenders von Transfermarkt. Der Flügelspieler kam in dieser Saison zehn Mal für Anderlecht zum Einsatz und erzielte Anfang September sein erstes Tor, bevor er im Oktober wegen einer Oberschenkelverletzung ausfallen musste.
Beim BVB wurde er mit 19 Jahren zum sechstbesten Talent, für das der Bundesligist zweistellige Millionensummen ausgab. Lediglich bei Leonardo Balerdi stand das Transferplus letztlich nicht zu Buche. Ousmane Dembele, Jadon Sancho und Erling Haaland gehören zu den bisher teuersten Verkäufen des Clubs, wobei Jude Bellingham voraussichtlich im nächsten Sommer dazustoßen wird.
Zusammen mit Isak, Balerdi und Subotic: die teuersten Teenager der BVB-Geschichte
zur Homepage