Aktuelle Zahlen für Deutschland von heute 12.11.2022

Aktuelle Corona-Impfzahlen für Deutschland
:
RKI meldet 6.005 neue Impfstoffe in Deutschland im Vergleich zum Vortag

Im Kampf gegen das Coronavirus ruhen die Hoffnungen auf einer erfolgreichen Impfkampagne. Bisher wurden in Deutschland rund 189 Millionen Dosen geimpft, im Vergleich zum letzten Bericht hat sich die Zahl um 6.005 Impfstoffe erhöht. Hier finden Sie alle aktuellen Impfdaten des Robert-Koch-Instituts zur Bekämpfung der Pandemie in Deutschland.

Einfach, umfassend, aufgewertet: Was der Impfstatus für Menschen in Deutschland bedeutet

Seit dem 27.12.2020 wird deutschlandweit gegen das Coronavirus geimpft. Für den bestmöglichen Schutz erfordern die meisten derzeit zugelassenen Impfstoffe zwei Impfstoffe für eine anfängliche Grundimmunisierung. Eine zweite Dosis sollte drei bis sechs Wochen nach der ersten erfolgen. Nur der Johnson & Johnson-Impfstoff muss derzeit nur einmal verabreicht werden, um als Grundimmunisierung zu gelten. Der Wirkstoff wird als Erstimpfung gezählt, aber auch in der Statistik der Grundimmunisierten erfasst.

Geimpfte können zwar das Virus in sich tragen und andere anstecken, sind aber laut zahlreichen Studien weltweit gut vor den gesundheitlichen Folgen einer Infektion geschützt.

Aktuelle Impfzahlen für Deutschland

Bisher wurden rund 188,7 Millionen Impfungen durchgeführt, davon 64,8 Millionen Grundimpfungen. Der Anteil der Geimpften mit mindestens einer Impfung an der Gesamtbevölkerung beträgt 77,9 Prozent. Im Vergleich zum letzten Bericht hat sich die Zahl um 68 Impfstoffe erhöht. Diese Zahlen meldet das Robert-Koch-Institut mit Stand vom 12.11.2022, 08:56 Uhr

Zudem seien laut RKI bislang rund 63,5 Millionen Menschen „grundimmunisiert“ worden. Dazu gehören alle, die zum ersten Mal vollständig geimpft wurden. Im Vergleich zur vorherigen Datenübermittlung erhielten 90 Personen ihre Grundimpfung, in der Regel die Zweitimpfung. Die Grundimmunisierungsrate in Deutschland liegt derzeit bei 76,3 Prozent.

Auffrischimpfungen: wie viele wurden bereits verabreicht, wer erhält sie

Im September 2021 wurden sogenannte Auffrischungsimpfungen für alle Personen eingeführt, die bereits in der Vergangenheit die Grundimmunisierung erhalten hatten. Laut dem „Ständigen Impfausschuss“ reicht diese Auffrischungsimpfung aus, um eine sehr gute Immunantwort zu bekommen und wieder gut gegen das Virus geschützt zu sein.

Bis heute wurden in Deutschland insgesamt 51,9 Millionen dieser Auffrischimpfungen durchgeführt. Im Vergleich zum Vortag wurden 459 neue „Booster“ verabreicht.

Damit stieg die Gesamtzahl der Impfungen zuletzt um 6.005. In den letzten sieben Tagen wurden insgesamt 431.321 Impfstoffdosen verabreicht, durchschnittlich 61.617 Dosen pro Tag.

Übersicht: welche Länder am meisten geimpft werden und welche Impfstoffe bisher geimpft wurden

Die meisten Impfungen wurden bislang in Nordrhein-Westfalen durchgeführt. Mehr als 43,0 Millionen Impfdosen wurden bisher in keinem anderen Bundesland geimpft. Bei der Pro-Kopf-Quote steht allerdings ein anderes Land an erster Stelle. Die höchste Quote an Personen mit mindestens einer Impfung wird derzeit in Bremen verzeichnet, wo bisher 91,8 Erstimpfungen pro 100 Einwohner durchgeführt wurden.

Geimpfte erhielten einen der zuvor zugelassenen Impfstoffe von Biontech/Pfizer, Moderna, AstraZeneca oder Johnson & Johnson. Bisher wurden in Deutschland 159,90 Millionen Impfungen mit dem Biontech/Pfizer-Impfstoff (73 Prozent), 37,46 Millionen mit dem Produkt des Herstellers Moderna (17,1 Prozent) und 14,44 Millionen Impfungen (6,6 Prozent) durchgeführt. des geimpften AstraZeneca-Impfstoffs. Der Johnson & Johnson-Impfstoff wurde 5,39 Millionen Mal (2,5 Prozent) verabreicht.

Übersicht: Corona-Impfstoffe in den 16 deutschen Bundesländern

  • Baden-Württemberg: 8,42 Millionen Erstimpfungen (75,65 Prozent), 8,29 Millionen Zweitimpfungen (74,47 Prozent), 6,81 Millionen Auffrischimpfungen (61,21 Prozent)
  • Bayern: 9,91 Millionen Erstimpfungen (75,19 Prozent), 9,90 Millionen Zweitimpfungen (75,1 Prozent), 7,79 Millionen Auffrischimpfungen (59,11 Prozent)
  • Berlin: 2,90 Millionen Erstimpfungen (78,84 Prozent), 2,87 Millionen Zweitimpfungen (77,99 Prozent), 2,34 Millionen Auffrischimpfungen (63,74 Prozent)
  • Brandenburg: 1,72 Millionen Erstimpfungen (67,88 Prozent), 1,73 Millionen Zweitimpfungen (68,07 Prozent), 1,41 Millionen Auffrischimpfungen (55,67 Prozent)
  • Bremen: 621,04 Tausend Erstimpfungen (91,81 Prozent), 597,00 Tausend Zweitimpfungen (88,25 Prozent), 455,52 Tausend Auffrischimpfungen (67,34 Prozent)
  • Hamburg: 1,61 Millionen Erstimpfungen (86,65 Prozent), 1,56 Millionen Zweitimpfungen (84,4 Prozent), 1,24 Millionen Auffrischimpfungen (66,81 Prozent)
  • Hessen: 4,93 Millionen Erstimpfungen (78,39 Prozent), 4,74 Millionen Zweitimpfungen (75,32 Prozent), 3,83 Millionen Auffrischimpfungen (60,84 Prozent)
  • Mecklenburg-Vorpommern: 1,22 Millionen Erstimpfungen (75,63 Prozent), 1,20 Millionen Zweitimpfungen (74,72 Prozent), 967,75 Tausend Auffrischimpfungen (60,07 Prozent)
  • Niedersachsen: 6,40 Millionen Erstimpfungen (79,77 Prozent), 6,23 Millionen Zweitimpfungen (77,58 Prozent), 5,37 Millionen Auffrischimpfungen (66,94 Prozent)
  • Nordrhein-Westfalen: 14,65 Millionen Erstimpfungen (81,75 Prozent), 14,24 Millionen Zweitimpfungen (79,45 Prozent), 11,79 Millionen Auffrischimpfungen (65,79 Prozent)
  • Rheinland-Pfalz: 3,24 Millionen Erstimpfungen (78,93 Prozent), 3,10 Millionen Zweitimpfungen (75,57 Prozent), 2,61 Millionen Auffrischimpfungen (63,54 Prozent)
  • Saarland: 822,78 Tausend Erstimpfungen (83,76 Prozent), 809,00 Tausend Zweitimpfungen (82,35 Prozent), 682,06 Tausend Auffrischimpfungen (69,43 Prozent)
  • Sachsen: 2,68 Millionen Erstimpfungen (66,28 Prozent), 2,63 Millionen Zweitimpfungen (65,02 Prozent), 2,04 Millionen Auffrischimpfungen (50,49 Prozent)
  • Sachsen-Anhalt: 1,62 Millionen Erstimpfungen (74,67 Prozent), 1,61 Millionen Zweitimpfungen (74,05 Prozent), 1,26 Millionen Auffrischimpfungen (58,25 Prozent)
  • Schleswig-Holstein: 2,36 Millionen Erstimpfungen (80,63 Prozent), 2,33 Millionen Zweitimpfungen (79,61 Prozent), 2,05 Millionen Auffrischimpfungen (70,22 Prozent)
  • Thüringen: 1,51 Millionen Erstimpfungen (71,52 Prozent), 1,48 Millionen Zweitimpfungen (70,23 Prozent), 1,14 Millionen Auffrischimpfungen (54,11 Prozent)

Überblick: Stand der Impfstoffe in der Welt

Bis heute wurden weltweit rund fünf Milliarden Impfstoffdosen verabreicht, was einer Rate von 69,13 pro 100 Menschen entspricht. Bisher wurden die meisten Impfdosen in folgendem Land geimpft: China. Bisher haben die Behörden 3,44 Milliarden Impfungen gemeldet. Mit einer Rate von 105,83 Impfungen pro 100 Einwohner findet sich derzeit die weltweit höchste Impfrate in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Das Portal „Our World in Data“ hat weltweit Daten von Behörden von Staaten gesammelt.

Daten zu Corona-Impfungen in Deutschland werden zentral vom RKI erhoben und werktags um 12 Uhr veröffentlicht. Die den Behörden einzelner Bundesländer vorliegenden Werte können deutlich höher sein als die vom RKI gemeldeten, da Meldungen zum Impfverlauf teilweise mit einiger Verzögerung an das Institut übermittelt werden. Daher spiegelt die angegebene Differenz zum Vortag nicht immer die Anzahl der an diesem Tag tatsächlich durchgeführten Impfungen wider.

Mittlerweile wurden in Deutschland seit Beginn der Pandemie 36,03 Millionen Coronavirus-Infektionen bestätigt. Mit dem Meldestand vom 14.11.2022 um Mitternacht wurden zuletzt 61.063 Neuinfektionen gemeldet, die Sieben-Tage-Inzidenz liegt aktuell bei 222,5. Seit dem Ausbruch des Virus in Deutschland im März 2020 hat das RKI insgesamt 155.588 Todesfälle durch oder mit dem Coronavirus gemeldet, zuletzt wurden weitere 250 Opfer innerhalb von 24 Stunden erfasst.

Alle aktuellen Informationen zur Live-Blog-Übertragung.

Hier finden Sie weitere Daten und Grafiken zur Ausbreitung des Coronavirus in NRW, hier haben wir Daten für Deutschland und die Welt aufbereitet.

Source

Auch Lesen :  Bäckerei vor dem Aus? „Goodbye Deutschland“-Star Chris Töpperwien von US-Behörde schikaniert

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button